Aufgepasst bei angeblichen Anrufen der Justizbehörde ...
> Download im App Store > Download im Android Market
Aktuelles
Viele Krankheits- und Pflegekosten werden nicht von den Krankenkassen oder privaten Krankenversicherungen getragen. Für Selbstbeteiligungen, Zuzahlungen und viele Leistungen müssen Sie selbst in die Tasche greifen. Warum viele Steuerzahler künftig mehr außergewöhnliche Belastungen steuerlich geltend machen können, erfahren Sie hier.
Mehr lesen
Hausnotrufsysteme bieten älteren Menschen die Chance, möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung bleiben zu können. Hier erfahren Sie, wer sich an den Kosten für den Notfallknopf finanziell beteiligen kann.
Als Arzt haben Sie einen überaus verantwortungsvollen Job. Neben Ihren Hauptaufgaben müssen Sie zudem auch noch einiges an Bürokratie erledigen. Wie lange Sie Patientenakten aufbewahren müssen, erfahren Sie hier.
Ab März können schwer erkrankte Menschen auf Rezept Cannabis in der Apotheke kaufen. Hier erfahren Sie, was das vor wenigen Tagen beschlossene Gesetz noch beinhaltet.
Jährlich infizieren sich bis zu 600.000 Menschen in Kliniken mit Krankheitserregern – häufig mit ernsthaften Folgen. Denn Patienten, die sich mit dem sogenannten MRSA-Bakterium (kurz für Multi-resistenter Staphylococcus aureus, also antibiotikaresistente Staphylokokken-Stämme) anstecken, müssen im Schnitt vier Tage länger als geplant in der Klinik bleiben.
0800 3746-555 gebührenfrei